Kinder entwickeln bereits im KiTa-Alter ihre Empathiefähigkeit und
bringen grundsätzlich Hilfsbereitschaft im Alltag ein.
Jeder Erwachsene weiß, wie wichtig es ist, Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich
der Ersten-Hilfe zu haben – das kann Leben retten!
Auf spielerische Art und Weise ist es möglich, auch Kindern bereits entsprechendes
Wissen und Können zu vermitteln, sodass auch sie im Ernstfall erste Hilfe leisten können.
Das Deutsche Rote Kreuz bietet genau solche
Kurse an, sodass unseren Wackelzähnen am 11.01.22 vieles näher gebracht wurde:
Zuerst wurde der Notruf geübt. Was muss ich sagen, was
muss ich wissen, wann darf ich auflegen? Auch gab es für die Telefonnummer eine gute Merk-Hilfe:
Wir haben einen Mund, eine Nase und
zwei Augen: 112!
Die Kinder haben gelernt, dass es wichtig ist, bei der verletzten Person zu bleiben, zu trösten und Verantwortung
zu übernehmen.
Weiterhin wurde fleißig geübt, wie man Verbände anlegen kann. Ob am Kopf, am Arm, am Bein, .. am Ende sah fast jeder
ein bisschen wie eine Mumie aus!
Auch wissen die Kinder nun, wie man beispielsweise ein Pflaster so zuschneiden kann, dass es perfekt
an den Finger passt – da konnten auch die Erzieherinnen noch etwas dazu lernen!
Zum Schluss wurde noch geübt, wie man eine bewusstlose
Person in die stabile Seitenlage versetzt – die einzelnen Schritte sind mit einem Merksatz schnell gelernt:
„Hallo Mama“ – einen Arm
wie beim Winken hochlegen
„Ich will nach Hause“ – ein Bein anwinkeln
„Ich bin müde“ –die (andere) Hand an die gegenüberliegende Wange
legen
- und dann daraus die Person zu sich hinziehen, sodass sie auf der Seite liegt.
Der Erste Hilfe – Kurs war sehr lehrreich für die Wackelzähne des Familienzentrums und trotz ernster Thematik hatten sie großen Spaß und konnten viel lernen, sodass man sich nun - im hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall - auch schon auf die Kinder verlassen kann.